Verkehrsunfall mit Menschenrettung am 23.06.

Ein Krankenwagen, der zu dem Zeitpunkt keine Patienten an Bord hatte, war in einer Kurve von der Straße abgekommen und mit einem entgegenkommenden Sattelzug kollidiert. Dabei war der Fahrer das Rettungsfahrzeuges leicht verletzt worden, der Beifahrer jedoch durch die Wucht des Aufpralles eingeklemmt worden. Der Fahrer konnte selbstständig aussteigen und wurde rasch vom eintreffenden Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der LKW Fahrer blieb unverletzt.

Kurz nach den Einsatzkräften der FF Irenental war auch die FF Tullnerbach am Einsatzort eingelangt und half bei der Menschenrettung.

FF Irenental

Das Fahrzeug wurde gegen Verrutschen abgesichert, ein dreifacher Brandschutz aufgebaut und mit der Menschenrettung unter Anleitung des Notarztes begonnen. Nachdem der LKW ein Stück zurücksetzen konnte, wurde die Seite des Fahrzeuges mittels hdyraulischem Rettungsgerät geöffnet. So konnte das Unfallopfer auf einem Spineboard aus dem Fahrzeug gehoben werden. Nach Stabilisierung des Verunfallten in einem Notarztwagen wurde dieser mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

FF Irenental

Die Unfallstelle wurde danach von der Polizei vermessen und protokolliert. Danach konnte der Sattelzug von einem Spezialfahrzeug von der Unfallstelle weggeschleppt werden.

Nach neuerlichem Protokollieren der Unfallstelle, auch mit Drohne aus der Luft, wurde diese von der Polizei zur Bergung freigegeben.

FF Irenental

Mittels Kran der FF Purkersdorf konnte das Unfallwrack abtransportiert werden.
Die Straße wurde danach von Fahrzeugteilen gereinigt.
Nach rund 3,5 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

Im Einsatz waren die FF Irenental und FF Tullnerbach und Purkersdorf mit 7 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften, das Rote Kreuz und Samariterbund mit 9 Einsatzkräften, der Notarzthubschrauber mit drei Einsatzkräften sowie die Polizei mit 6 Einsatzkräften.